Herzlich willkommen auf unserer inklusiven Streuobst-Wiese
In Hersbruck gibt es eine inklusive Streuobst-Wiese.
Sie ist im Orts-Teil Weiher.
Auf der Streuobst-Wiese stehen viele Obst-Bäume.
Das sind zum Beispiel:
- Apfel-Bäume
- Birnen-Bäume.
Auf der Streuobst-Wiese treffen sich Menschen mit und ohne Autismus.
Jeden Mittwoch gibt es eine gemeinsame Veranstaltung.
Dann arbeiten wir zusammen und haben Spaß.
Zum Beispiel: Wir ernten Obst.
Dann machen wir einen Apfel-Saft.
Wir schneiden gemeinsam alte Äste von den Bäumen ab.
Wir trinken Saft und essen Apfel-Kuchen.
Haben Sie Interesse?
Dann rufen Sie Alina Stampfl an.
Die Telefon-Nummer: 0151 57 60 70 62
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Über unsere Wiese
Mit Unterstützung der Aktion Mensch wird die Streuobstwiese auf dem Campus Haus Weiher in Hersbruck zu einer inklusiven Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Autismus ausgebaut. Bis 2026 soll aus der Wiese mit ihren Apfel-, Birn- und Quittenbäumen ein inklusiver Treffpunkt für alle Hersbrucker werden.
Wir gehen auf Vereine, Kirchengemeinden und Nachbarn zu und planen gemeinsam Veranstaltungen wie etwa Mitmachaktionen bei der Ernte und Verarbeitung des Obstes. Kindergärten und Schulen aus der Umgebung nutzen die Möglichkeit, bei uns Projekttage zu erleben und mitzugestalten. Für einen entspannten Austausch wird ein Tiny-House, unser "Wiesenhaus" aufgestellt.
Pädagogisch gesehen ist das Projekt sehr wertvoll für die Arbeit mit Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Autist*innenen brauchen eine sehr strukturierte Arbeitsatmosphäre. Auf der Wiese haben wir die Arbeit in der Natur autismusfreundlich gestaltet. Dazu wurden zum Beispiel die Routen für den Rasenmäher mit bunten Bändern markiert. Wir unterstützen auch mit Methoden der Unterstützten Kommunikation (UK). Wir setzen zum Beispiel Tablets mit Sprachausgabe und Bildkarten ein. Und ganz wichtig ist auch, dass eine Routine einkehren kann. Denn auf der Wiese stehen Obstbäume, die nacheinander blühen. So können die Besucher*innen beispielsweise von August bis Ende Oktober Äpfel ernten. Zunächst war die inklusive Begegnungsstätte nur für Menschen aus dem Fachbereich Autismus geöffnet, aber inzwischen laden wir auch Menschen im Autismus-Spektrum aus der Umgebung herzlich ein, bei uns eine schöne Zeit zu verbringen.
Neben der Pflege der Obstbäume und Bewirtschaftung der Wiese sollen weitere landwirtschaftliche Projekte ins Leben gerufen werden. Beispielsweise hat ein Hersbrucker Imker bereits seine Bienenstöcke aufbaut. Als nächstes großes Projekt planen wir, auf der Wiese eine große Murmelbahn zu bauen. Wer sich dabei engagieren will, ist herzlich eingeladen.
Bildergalerie
Unsere Wiesentermine
Pflanzen vorziehen für den lokalen Pflanzentauschmarkt – gemeinsam Töpfchen basteln und säen
Mittwoch, 16.4., 15 – 18 Uhr
Hersbruck – Mit Filzwolle, Seife und Wasser werden die Teilnehmer*innen des Nassfilz-Workshops am Montag, 5. Mai 2025 auf der inklusiven Streuobstwiese des Fachbereichs Autismus kreativ. Auf dem Campus Haus Weiher in Hersbruck entstehen mit…
Anfahrtsskizze als Download
Herzlichen Dank ...
an alle unsere Spender*innen, Förderer und Unterstützer*innen.
Folgende inklusive Veranstaltungen werden aus dem Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gefördert und von der Sparkasse Nürnberg unterstützt:
- Veranstaltungs- und Ausprobierreihe „Mensch trifft Natur – inklusives Erleben mit allen Sinnen“ für Menschen mit und ohne Behinderung jeden Alters zum Thema Ökologie und Naturschutz
- Kunsterlebnis-Workshops für Menschen mit und ohne Behinderung sowie mit einer psychischen Erkrankung jeden Alters zum Thema "Kunst von der Wiese"


... und an unsere Kooperationspartner*innen
- Grete-Schickedanz-Grundschule Hersbruck
- Montessori Schule Lauf an der Pegnitz
- Inklusive Kindertagesstätte der Lebenshilfe, Hersbruck
- Fachakademie für Sozialpädagogik Rummelsberg
- Familienstützpunkt südlicher Landkreis
- KOMM - Ökumenischer Verein für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migration
- Offene Behindertenarbeit der Rummelsberger Diakonie
- Don Bosco Haus – Caritas, Hersbruck
- Stadt Hersbruck – Ferienprogramm
- Bund Naturschutz Ortsgruppe Hersbruck
- Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura
- Grün Natürlich – mobile Umweltbildung
Kontakt
Fachbereich Autismus - Inklusive Streuobstwiese
Alina Stampfl
Weiher 25
91217 Hersbruck
Deutschland