Fachvorträge & Konferenzen

Der Förderschwerpunkt geistige Entwicklung bestimmt sich nicht nur über den IQ!

Diese Themenreihe findet im Rahmen der Jubiläen 50 Jahre Comenius-Schule und 30 Jahre Muschelkinder statt.

 

Donnerstag, 10. Juli 2025, 14 bis 16 Uhr, Auhof Hilpoltstein, Aula Comenius-Schule

 

Der Förderschwerpunkt geistige Entwicklung bestimmt sich nicht nur über den IQ!
Zur Renaissance adaptiver Kompetenzen im Kontext geistiger Behinderung
Prof. Dr. Wolfgang Dworschak

Dass der Förderschwerpunkt GE nicht allein durch den IQ bestimmt wird, spüren Pädagoginnen und Pädagogen schon lange.
Leider halten v. a. die sozialrechtlichen Behörden bislang starr am IQ fest. Im Vortrag wird der Frage nachgegangen, was Alltagskompetenzen ausmacht, wie
sie geistige Behinderung mitbestimmen und wie sie beschrieben werden können, dass auch Behörden etwas damit anfangen können. Dabei nimmt ein Vorschlag zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung unter Berücksichtigung adaptiver Kompetenzen einen zentralen Stellenwert ein.
Abschließend werden ausgewählte Ergebnisse einer Erhebung adaptiver Kompe-tenzen an niederbayerischen Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung vorgestellt.

Prof. Dr. Wolfgang Dworschak hat den Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik an der Universität Regensburg
inne. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Schülerschaft mit
dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Schulbegleitung, geistige Behinde-rung und herausforderndes Verhalten sowie Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs.

 

Anmeldung
als Lehrkraft über FIBS:https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=410020

Alle anderen per Mail an das Büro der Comenius-Schulebuero [at] comenius-schule.com (buero[at]comenius-schule[dot]com)

Comenius-Schule am Auhof
Am Lohbach 2
91161 Hilpoltstein
Deutschland