Diakoniestation Lichtenhof in Nürnberg
Die Diakioniestation Lichtenhof betreut seit den 1930er Jahren selbstständige und pflegebedürftige Senior*innen aus der Nürnberger Südstadt zu Hause. Lange Jahre durch Diakonissen der Neuendettelsauer Diakonie, seit 2003 durch die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden von uns. Die letzte verbliebene Neuendettelsauer Diakonissin, Schwester Anna, ist heute als Leiterin des Bereichs Seelsorge im Diakonieverein Lichtenhof tätig.
Unsere Mitarbeitenden
- Derzeit versorgen 38 Mitarbeitende rund 170 ältere Menschen in der Nürnberger Südstadt zu Hause und im betreuten Wohnen
- Alle Mitarbeitenden erhalten das Familienbudget mit zusätzlichen sozialen Leistungen wie zum Beispiel zusätzliche Urlaubstage zur Pflege kranker Familienmitglieder und Zuschüsse zur Kinderbetreuung für Kinder zwischen null und sechs Jahren
- Seit 2014 läuft das Projekt "gesund und kompetent älter werden in der Altenhilfe" GekAl im Rahmen der Gesundheitsförderung für Mitarbeitende, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium
- Sechs Ehrenamtliche engagieren sich in der Diakoniestation Lichtenhof im Bereich betreutes Wohnen
Bildergalerie
Unser Pflegeangebot
Wir stehen für professionelle, ambulante Pflege und Begleitung. Die Mitarbeitenden unterstützen die Senior*innen dabei, so lange wie möglich ein selbstständiges Leben zu Hause und im betreuten Wohnen zu führen.
- Grundpflege
- Behandlungspflege
- Verhinderungspflege
- Betreuungsgruppe, dreimal wöchentlich
- Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankung, durch Ehrenamtliche und Gruppenangeboten
- Beratung
- Betreutes Wohnen
- Hauswirtschaftliche Dienste
- Häusliche Schulungen
- Hospizarbeit durch eigenen Hospizverein
- Mobiler Mahlzeitendienst
- Kurse für häusliche Krankenpflege
- Palliative Care in Zusammenarbeit mit dem SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung) -Team Nürnberg
- Seelsorge in enger Zusammenarbeit mit Schwester Anna, von der Kirchengemeinde Gustav-Adolf
Informationen
Praktische Ausbildung
Im Altenhilfeverbund Nürnberg können Sie die Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann machen sowie zum*zur Pflegefachhelder*in.
Die Ausbildung besteht aus einem Praxisteil, mit Einsätzen in allen relevanten Pflegebereichen, die Sie zu einem Großteil bei uns machen können sowie aus einem Theorieteil in einer Fachschule für Pflegeausbildung.
Alle Informationen zur Ausbildung finden Sie hier
Theoretische Ausbildung
Informationen zu den theoretischen Inhalten der Ausbildung sowie Voraussetzungen und Ansprechpartner*innen finden Sie auf den Webseiten unserer Fachschulen für Pflege und Altenpfleghilfe:
Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe in Nürnberg
Alle Angebote
Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Diakoniestation Lichtenhof
Kontakt
Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst - Diakoniestation Lichtenhof
Dimitri Schmal
Herwigstr. 6
90459 Nürnberg
Deutschland
