Haus für Kinder am Hasenbuck - Nürnberg

 Im Haus für Kinder Am Hasenbuck spielen und lernen Kinder unterschiedlicher Nationen zusammen. Trotz vieler Unterschiede begegnen sie einander mit Respekt. Unser Motto ist „Zusammen wachsen wir. Sind füreinander da.“ Wir schätzen die Vielfalt. Spracherwerb heißt für uns auch, die Muttersprache jeden Kindes zu fördern.

 

Unser Gedanke ist, die Kita als EIN Haus für Kinder mit Leben zu füllen.

Das bedeutet, Kinder im Alter von 6 Monaten bis zur Einschulung zu betreuen und sie in ihren unterschiedlichen Entwicklungsaufgaben zu begleiten und Lernanregungen zu bieten. Das Haus für Kinder Am Hasenbuck ist in zwei Altersbereiche aufgeteilt. Im Erdgeschoß befindet sich die Krippe und im Untergeschoß der Kindergarten. Der Gedanke EIN Haus für Kinder zu sein, findet sich an vielen Stellen wieder. Viele Situationen in den zwei Altersbereichen ähneln sich und sind so angelegt, dass sie für Kinder und Eltern einen hohen Wiedererkennungswert haben. Zudem werden in den Randzeiten, Im Früh- und Spätdienst und beim gemeinsamen Spielen auf dem Außengelände Krippen- und Kindergartenkinder gleichermaßen altersübergreifend betreut. Feste und Veranstaltungen sind stets so ausgerichtet, dass Kinder aller Altersstufen und Eltern gemeinsam feiern.

Als „Ort für Familien“, einem Projekt der Stadt Nürnberg, an dem wir uns beteiligen,  haben wir die Möglichkeit, zusätzliche Begegnungsmomente für Kinder und Eltern in Form verschiedenster Veranstaltungen innerhalb oder außerhalb der Kita anzubieten.

Info Anmeldung

Bitte melden Sie sich direkt über das Kita Portal Nürnberg an.
An unserem Tag der offenen Tür können Sie uns und unsere Einrichtung kennenlernen.

Unser Haus

Unsere Räume 

  • Krippen- und Kleinkindbereich im Erdgeschoss
  • Kindergartenbereich im Untergeschoss
  • vielfältige Funktionsräume in beiden Bereichen
  • großzügig gestaltete Essenbereiche

Unser Außengelände

  • eine Rutsche
  • zwei Sandkästen
  • große Terrasse
  • Tipi-Zelte zum Verstecken
  • Hänge zum Klettern

Pädagogisches Konzept

Für die entwicklungsangemessene Betreuung, Bildung und Erziehung unterscheiden wir im Haus für Kinder Am Hasenbuck zwei Altersbereiche, die Krippenkinder und die Kindergartenkinder. Die Stammgruppenarbeit ist in beiden Altersbereichen der Ausgangspunkt des Tages, der vertraute Raum und die vertrauten Bezugspersonen geben Sicherheit und ermöglichen einen guten Start in den Tag. Darüber hinaus arbeiten wir gruppenübergreifend und zu den Randzeiten auch altersübergreifend.

Pädagogisches Konzept

Diakonische Haltung

Jedes Kind ist willkommen 

  • Die Kinder lernen neugierig und verantwortungsvoll mit der Natur und Gottes Spuren im Menschen umzugehen. 
  • Wir leben authentische, liebevolle Beziehungen und geben Raum für Individualität und gemeinsames Staunen.
  • Wir möchten Kinder so begleiten, dass Glaube mitwachsen kann. Beim gemeinsamen Gebet und bei der Feier kirchlicher Feste, z.B. Ostern oder St. Martin, lernen sie christliche Traditionen kennen. 
  • Andere Religionen bereichern unser Bild vom Glauben.

Bewegung und Ruhe

Wir fördern die Bewegungsfreude der Kinder 

  • In unserer Kita gibt es viel Platz zum Toben, vor allem die Bewegung an der frischen Luft ist uns wichtig!
  • Unsere Räume und Außenbereiche sind so gestaltet, dass die Kinder zur Bewegung angeregt werden.
  • In der Gestaltung unserer Tagesstruktur sowie beim Raumkonzept legen wir Wert auf den Wechsel von Bewegungs- und Ruhephasen. Jedes Kind hat die Chance, sich auch einmal auszuruhen.

Haltgebende und partizipative Struktur

Jedes Kind braucht Halt und Sicherheit

  • Unsere Räume und die Tagesstruktur bieten jedem Kind einen festen Rahmen, in dem es sich sicher und geborgen fühlen kann.
  • Innerhalb dieses Rahmens werden unsere Kinder an Entscheidungen, Abläufen und Inhalten altersangemessen beteiligt.
  • Durch Partizipation lernen unsere Kinder die Grundlage der Demokratie kennen und erfahren Selbstwirksamkeit.

Ganzheitliche Förderung

Jedes Kind ist einzigartig

  • Wir beobachten die individuellen Bildungsprozesse der Kinder und knüpfen in unserem pädagogischen Handeln ganz unterschiedlich daran an.
  • Wir fördern jedes Kind individuell: Durch Spielen, Malen, Matschen, Experimentieren, Singen, Lesen, Bewegen, Kuscheln, Forschen und Entdecken. Die Kinder lernen durch Erfahren und Erleben.
  • Wir stärken die Kinder und fördern ihre Talente. Die Kinder lernen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.

Alle Angebote

Kindergarten Haus für Kinder am Hasenbuck - Nürnberg

Kinderkrippe Haus für Kinder am Hasenbuck - Nürnberg

Kontakt

Adresse

Haus für Kinder Am Hasenbuck - Nürnberg
Bianca Großkreuz
Tiroler Straße 23
90461 Nürnberg
Deutschland

Funktion
Leitung
Telefon
0911 92 38 22 35
E-Mail
hausfuerkinder_am_hasenbuck [at] rummelsberger.net
Bianca Großkreuz