Kinovormittag in Zeil: „Film und Frühstück“ voller Erfolg
Zeil am Main – Gemeinsam essen, gemeinsam Film schauen, gemeinsam eine gute Zeit verbringen: Das war das Ziel des Aktionstages „Film & Frühstück“ in Zeil am Main. Am vergangenen Sonntag lud Bruno Schneyer, Betreiber des „Capitol Kino Zeil“, Menschen mit und ohne Behinderung ein, gemeinsam einen entspannten Kinovormittag zu verbringen. Etwa 50 Personen folgten der Einladung.
Gelebte Inklusion
An einem abwechslungsreichen Buffet konnten es sich die Besucher*innen gut gehen lassen. Nach dem Frühstück lief der Film „Was ist schon normal“, der alle Teilnehmenden zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln brachte.
„Das ist gelebte Inklusion“, sagte Geli Seifert. Die Heilerziehungspflegerin war an der Organisation der Aktion beteiligt. „Zusammen sind wir so stark und Inklusion ist mehr als nur ein Wort – bei uns ist sie gelebte Realität!“
Dank an Spender*innen
Der Aktionstag entstand in enger Zusammenarbeit mehrerer Akteur*innen. Sowohl verschiedene Einrichtungen der Rummelsberger Diakonie in der Region als auch die Volkshochschule Landkreis Haßberge und die Kinobetreiber waren in der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung eingebunden. Sachspenden, unter anderem Backwaren von Höreder Beck und Konfitüren der Firma Maintal, ermöglichten das reichhaltige Frühstück.
Zwei Bewohnerinnen der Rummelsberger Einrichtung in Hofheim, Ann-Katrin Kaim und Maria Och, haben das Frühstück gemeinsam mit der vhs mitgestaltet und sich eingebracht. Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen unterstützten die Aktion beim Transport der Bewohner*innen ins Kino.
Der Aktionstag ein voller Erfolg. Die Bewohner*innen genossen den Ausflug, die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Veranstaltungen wie diese sind ein Beispiel dafür, wie Inklusion in der Praxis gelingen kann. „Wir freuen uns schon auf das nächste Mal“, sagte Seifert, „wir hoffen, dass noch viele weitere solcher Veranstaltungen folgen werden“.