Tag der offenen Tür im BBW: Einblicke in vielseitige Ausbildungschancen
Vergangene Woche öffnete das Berufsbildungswerk (BBW) der Rummelsberger Diakonie seine Türen für alle Interessierten. Unter dem Motto „Menschlichkeit in allen Farben“ konnten sich die Besucher*innen über verschiedene Berufsmöglichkeiten informieren.
Praxisnahe Einblicke und interaktive Angebote
Seit fast 50 Jahren unterstützt das BBW junge Menschen mit Behinderung und/oder in besonderen Lebenslagen mit individuellen Ausbildungen auf ihrem beruflichen Weg. Beim diesjährigen Tag der offenen Tür konnten sich die Besucher*innen von 10 bis 15 Uhr genau davon ein Bild machen. So bot die Veranstaltung eine Reihe von interaktiven Workshops, Führungen und Mitmach-Aktionen an. Jochen Wiegand, einer der Leiter des BBW, erklärte: „An so einem Tag können Besucher das BBW wirklich live erleben, sich über Ausbildungsmöglichkeiten informieren und einen direkten Einblick in die verschiedenen Tätigkeiten bekommen.“ Interessierte konnten sich in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren, darunter Holzverarbeitung, Mediengestaltung und IT, und dabei teilweise selbst Hand anlegen, wie zum Beispiel beim Bau eines Vogelhäuschens.
Besonders beeindruckt waren die Besucherinnen vom „Active Floor“ – einem digitalen, interaktiven Lernsystem, das Wissen spielerisch vermittelt. Ob Sprachen, Mathematik, Geografie oder Künstliche Intelligenz – die Nutzerinnen lernen in einer abwechslungsreichen Umgebung, bewegen sich dabei aktiv und können gemeinsam mit anderen ihr Wissen erweitern. Mit großer Begeisterung nahmen die Besucher*innen an den abwechslungsreichen Lernspielen teil und testeten ihr Wissen in verschiedenen Bereichen. Das BBW plant, dieses innovative System künftig in seine Ausbildungsprogramme zu integrieren, um das Lernen noch moderner und vielseitiger zu gestalten.
Austausch und Vernetzung
Neben den fachlichen Einblicken gab es bei der Veranstaltung auch zahlreiche Gelegenheiten zum persönlichen Austausch. Interessierte konnten mit aktuellen Auszubildenden sowie ehemaligen Absolvent*innen ins Gespräch kommen. Zudem standen verschiedene Ansprechpartner*innen der Einrichtung sowie Vertreter*innen von Kostenträgern wie der Agentur für Arbeit für individuelle Beratungen zur Verfügung.
Ausblick auf das 50-jährige Jubiläum
Der Tag der offenen Tür hat sich über die Jahre als fester Bestandteil des Berufsbildungswerkes etabliert. „Die Veranstaltung ist ein wichtiger Teil unseres Konzepts, um Interessierte anzulocken und gleichzeitig eine enge Verbindung zu ehemaligen Auszubildenden zu pflegen“, so Wiegand abschließend.
Man darf sich bereits jetzt auf das 50-jährige Jubiläum im kommenden Jahr freuen, das mit Sicherheit ebenso ein großer Erfolg wird wie der diesjährige Tag der offenen Tür.